La Fragrance
Was die Legende sagt: „Ich werde weinen, weinen, lass uns wie die Vögel machen, oh mein Geliebter, iâaqqub ruft, und ich rufe ihn.“ „Von einem Ende des Imilchil-Gebirges zum anderen sandte Tislit diese Verse, die berühmt wurden, an seine Geliebte, die mit nicht weniger ergreifenden Versen antwortete. Berühmt? Eher legendär, denn die beiden Verse beziehen sich auf die Amazigh-Kultur des Mittleren Atlas (Marokko), in einer Legende, die ungefähr so lautet: „Es waren einmal zwei Liebende, die mit ihrer wunderbaren Romanze Schlagzeilen machten, aber der Gott der Liebe, empört über einen unbeschreiblichen Verstoß gegen die Regeln, verwandelte sie in Vögel und entschied, dass die beiden Liebenden im selben Wald leben würden, ohne sich jemals zu sehen. " So begann die Tortur derer, die für die Völker des Mittleren Atlas zur Realität geworden sind: Jeder hier wird Ihnen nachts die schönen Schreie erzählen, die folgen, Sie hören sie deutlich: "yaakoub" und dann "ishaak" sind die der verfluchten Liebenden. Sie rufen einander und nähern sich langsam einander, bis sie, so sagen sie, denselben Baum besetzen. In diesem Moment verstummen sie beide gleichzeitig, aus Angst, gleichzeitig zu schreien und sich nicht zu hören, und eine schwere Stille umhüllt den Wald. An diesem Punkt werden die Frauen und Männer, die die Liebe kennen und an sie glauben, mit verdrehten Herzen zu Tränen gerührt. Jeder bemitleidet diese verfluchten Liebenden ohne ersichtlichen Grund. "Ach, wenn nur einer von ihnen endlich schreien könnte! Das Land klagt." Liebende, die warten, warten, mit Seufzern und dem Wunsch, ihren Geliebten endlich wiederzusehen, vergeblich, verzweifelt, müde, aber vor allem neidisch Um wieder anzufangen, müssen sie beide gleichzeitig antreten: Sie fliegen jeweils in eine Richtung und setzen sich wenige Kilometer später auf der Spitze einer Zeder, einer Eiche, einer wilden Pistazie oder eines beliebigen Baums nieder. dann beginnt die Tortur der Abwesenheit, der Nostalgie und des Schmerzes zu schreien: „iâakououb“, „ishaaaak“ … Seit der Antike findet dieser Zyklus im Mittleren Atlas jede Nacht statt, besonders während der langen Nächte im Winter und Frühling. Es scheint, dass beide Vögel den Sommer aus noch unbekannten Gründen nicht mögen. Zur Erinnerung an diese ständige Erneuerung sendet Tislit diese Verse an Isli.